Allgemeine Montagehinweise für Kellerfenster Kunststoff
Möglicher Einbau
(Bitte nur als Hinweis werten)Die Rahmen aller Kellerfenster sind nicht vorgebohrt.
Die Rahmen werden, je nach verwendeten Befestigungen, mittig des Rahmens durchgebohrt (kein Stahl)
Einbau in der Maueröffnung
Einbau in der Maueröffnung Fachbegriff: Montage stumpf im lichten Mauerwerk oder Montage in der Laibung ![]() |
![]() Bestellmaß Breite: Lichtes Maß Mauerwerk Breite minus 2x Einbauluft (rechts / links) Bestellmaß Höhe: Lichtes Maß Mauerwerk Höhe minus 1x Einbauluft (oben) |
Hinweise:
- rechts, links und oben Einbauluft minimal 5-10mm einrechnen
- unten Fenster aufsitzen lassen (Entwässerung unten nicht verdecken!)
- Kellerfenster unbedingt rechts und links mit Dübel befestigen (auch kleine Fenster!)
- Die Rahmen sind nicht vorgebohrt! Sie können bedenkenlos den Rahmen mittig durchbohren je nach verwendeten Schrauben.
Bitte auf Fugen im Mauerwerk achten!
- Abdichtung des Spaltes je nach Größe mit vorkomprimierten Fugendichtband, Silkon oder
bei größeren Fugen mit Montageschaum
- Bei Verwendung von Montageschaum immer den Schaum abdecken durch verputzen, Silicon oder Kunststoffleisten je nach Größe des Spaltes
Einbau mit Maueranschlag
Einbau mit Maueranschlag Fachbegriff: Montage im Maueranschlag oder Montage hinter der Laibung ![]() ![]() |
![]() Bestellmaß Breite: Lichtes Maß Mauerwerk Breite + 2x Anschlag (rechts / links) Bestellmaß Höhe: Lichtes Maß Mauerwerk Höhe + 1x Anschlag (oben) |
Hinweise:
- rechts, links und oben Anschlag 30mm bis maximal 50mm (maximal 1cm weniger als Rahmenbreite)
- unten Fenster aufsitzen lassen (Entwässerung unten nicht verdecken!)
- Kellerfenster unbedingt rechts und links mit Dübel befestigen (auch kleine Fenster!)
- Die Rahmen sind nicht vorgebohrt! Sie können bedenkenlos den Rahmen mittig durchbohren je nach verwendeten Schrauben.
Bitte auf Fugen im Mauerwerk achten!
- Die Abdeckung des Anschlages je nach Größe mit vorkomprimierten Fugendichtband, Silkon
oder bei größeren Spalten mit Montageschaum - Bei Verwendung von Montageschaum immer den Schaum abdecken durch verputzen, Silicon oder Kunststoffleisten je nach Größe des Spaltes
- Ein Verputzen des Maueranschlages kann notwendig sein
- ist der Maueranschlag zu groß, kann es erforderlich sein, daß Fenster nach vorn zu befestigen
mit verzinkten Winkeln (60x30 o.ä.) seitlich am Fenster
Montage Dreh/Kipp-Fenster ( KF-98, Profil 570, ECO-60 )
|
Montage Kipp-Fenster Wie: STABIL E und Iso und WSG
|
Bitte beachten:
Die aufgeführten Maße sind nur Vorschläge und nicht verbindlich.
Der Kunde ist für das Fenstermaß verantwortlich.
Wir können und dürfen bei Bestellungen nichts abziehen oder hinzufügen.
Das Fensteraußenmaß ist abhängig vom Mauerwerk und der Einbauvariante. Beides ist uns nicht bekannt.
Mögliche Befestigungsmittel: (Baumarktartikel)
Metallrahmendübel, Schlagdübel, Nylondübel mit Spaxschraube u.s.w.
Die Befestigungsmittel richten sich nach der Art des Mauerwerkes (Beton, Ziegel, Naturstein u.s.w.)
und des seitlichen Abstands zur Laibung. Da wir diese Gegebenheiten nicht kennen, liefern wir keine Befestigungsmittel mit.
Einstellmöglichkeiten Dreh/Kipp-Fenster KF-98, ECO-60 und Profil 570:
Scherenlager öffnen, Bolzen bis zum einrasten nach unten ziehen Zum aushängen des Flügels |
![]() ![]() |
Schere anziehen, Flügel gegenüber dem Ecklager hochziehen. | ![]() ![]() |
Ecklager seitlich stellen, Flügel gesamt nach rechts oder links einstellen. | ![]() ![]() |
Ecklager Höhe stellen, Flügel gesamt in der Höhe einstellen. | ![]() |
Schließbolzen verstellen, damit wird der Anpressdruck des Flügels verändert. (Druck an der Dichtung) |
![]() |